Service für unsere Kunden
 

Finanzierung? - Bei uns gern!

Strapazieren Sie Ihr Konto nicht - Bezahlen Sie bequem in Raten!

- Finanzierung bis zu 72 Monaten Laufzeit
- Budget-Finanzierung (Finanzierung mit Restwert - ähnlich dem Leasing)
- auch ohne Anzahlung (100% Finanzierung)
- Abwicklung über unsere seriöse Partnerbank
- kurze Bearbeitungszeit
- unser spezielles Angebot für Sie:

Schnupperkredit

unser Special für Sie: Jetzt kaufen und erst in einem halben Jahr bezahlen!

- besonders interessant für Baufirmen zur Überbrückung der flauen Wintermonate
- Sie suchchen sich Ihren Wunsch-Anhänger aus und können ihn sofort mitnehmen
- erst nach 6 Monaten fangen Sie mit der Bezahlung der Raten an -hierbei  haben Sie zusätzlich folgende Möglichkeiten:

Nach den ersten 6 zahlungsfreien Monaten bezahlen Sie:
- die beim Vertragsabschluß vereinbarten Raten,
- wir passen die Höhe der monatlichen Raten Ihren finanziellen Möglichkeiten neu an, oder
- Sie bezahlen alles auf einen Schlag und der Vertrag ist getilgt.

Neugierig geworden? - Wir beraten Sie gern ausführlich in einem persönlichen Gespräch!

 

80 km/h oder 100 km/h? - die neue 100 km/h-Regelung

Neue Tempo 100 Regelung für Kfz-Anhänger-Kombinationen auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen

Die Voraussetzungen für die Zulässigkeit von Tempo 100 für Kfz-Anhänger-Kombinationen auf Autobahnen wurden an die technische Entwicklung der Fahrzeuge angepasst. Folgende wesentliche Änderungen gibt es:

* Die Bindung an ein bestimmtes Zugfahrzeug ist entfallen.
* Am Zugfahrzeug muss keine Tempo 100 Plakette mehr angebracht sein.
* Die einzuhaltenden Massenverhältnisse zwischen Zugfahrzeug wurden für bestimmte Kombinationen erhöht.

Die neue Regelung:
Wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind, dürfen Kfz-Anhänger-Kombinationen auf Bundesautobahnen und Kraftfahrstraßen 100km/h schnell fahren. Auf Landstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften gilt für Pkw mit Anhänger und LKW bis 3,5 t Gesamtgewicht mit Anhänger nach wie vor Tempo 80. Für sonstige Kraftfahrzeuge mit Anhänger, wie z. B. Wohnmobile mit Anhänger, gilt 60 km/h.

1. Voraussetzung: Das Zugfahrzeug...
...muss entweder beschrieben sein als

* PKW
* Kraftomnibus bis 3,5 t Gesamtgewicht und Tempo 100-Genehmigung oder
* anderes mehrspuriges Kraftfahrzeug mit maximal 3,5 t Gesamtgewicht

2. Voraussetzung: Der Anhänger...
...muss

* für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h geeignet sein.
* so beladen sein, dass die maximal zulässige Stützlast der Kombination annähernd erreicht wird. Zu beachten ist, dass dabei weder die zulässige Stützlast des Zugfahrzeugs noch die des Anhängers überschritten wird.
Grund: Durch eine hohe Stützlast wird das Fahrverhalten der Kombination deutlich verbessert.

3. Voraussetzung: Die Anhängerbereifung...
* darf nicht älter als 6 Jahre sein
* müssen mindestens den Geschwindigkeitsindex L (120 km/h) aufweisen
* darf keinen Tragfähigkeitszuschlag für den Anhängerbetrieb in Anspruch nehmen

4. Voraussetzung: Masseverhältnis
Berechnung siehe Graphik.


Der Anhänger mit:
* einer Stabilisierungseinrichtung für Zentralachsanhänger (Schlingerkupplung) ausgerüstet ist, fü r die der Nachweis der Einhaltung der ISO 11555-1 vorliegt oder
* mit einem anderen Bauteil bzw. einer selbständigen technischen Einheit ausgestattet ist, bei der durch eine ABE oder ein Teilegutachten nachgewiesen ist, dass der Betrieb einer Kombination bis Tempo 120 km/h verbessert wird,

oder
das Zugfahrzeug…

… ein spezielles fahrdynamisches Stabilitätssystem für den Anhängerbetrieb hat, für das eine Herstellerbestätigung über die Verbesserung der Fahreigenschaften des Gespanns bis 120 km/h vorliegt.

In jedem Fall gilt, dass die zulässige Anhängermasse nicht größer sein darf als die zulässige Gesamtmasse und die zulässige Anhängelast des Zugfahrzeugs.

5. Voraussetzung: Eintrag im Fahrzeugschein
Der Fahrzeugschein Ihres Anhängers muss einen Hinweis enthalten, dass der Anhänger für den Tempo 100 Betrieb in einer Kombination geeignet ist.

Hat der Anhänger keine eigene Fahrdynamik-Stabilisierungseinrichtung nach 4. und sollen die erhöhten Xwerte 1,0 oder 1,2 in Anspruch genommen werden, muss im Fahrzeugschein des Zugfahrzeugs eingetragen sein, dass das Fahrzeug mit einem Stabilisierungssystem ausgestattet ist, das den Betrieb des Fahrzeugs mit Anhänger bei hoher Geschwindigkeit verbessert.

Falls diese Hinweise nicht vorhanden sind, begutachten wir Ihr Fahrzeug gerne und erstellen Ihnen einen Änderungsvorschlag für Ihren Fahrzeugschein, der alle erforderlichen Angaben beinhaltet. Zusätzlich erhalten Sie ein Informationsblatt über die Voraussetzungen zur Nutzung der Tempo 100 Regelung.

6. Voraussetzung: 100 km/h Plakette
Unter Vorlage unseres Änderungsvorschlages können Sie bei der Zulassungsstelle einen neuen Fahrzeugschein und die gesiegelte Tempo 100 Plakette beantragen. Erst nachdem Sie diese Plakette an der Rückseite Ihres Anhängers angebracht haben, können Sie die Tempo 100 Regelung nutzen.

Sofern in Ihren Fahrzeugdokumenten bereits ein Hinweis auf die Tempo 100 Eignung vorhanden ist, können Sie die gesiegelte Tempo 100 Plakette direkt bei der Zulassungsstelle beantragen.

FAZIT:
Ist eine der unter 1 – 6 genannten Voraussetzungen nicht mehr erfüllt, können Sie die Tempo 100 Regelung für Kfz-Anhänger-Kombination nicht in Anspruch nehmen.

Nach der alten Tempo 100 Regelung ausgestellte Genehmigungen für eine Kfz-Anhänger-Kombination behalten als Nachweis der Tempo 100 Eignung des Anhängers ihre Gültigkeit.

 

Steckerbelegung - welches Kabel an welchen Kontakt?

7-pol. Stecker - Steckerdose nach ISO 1724

Kontakt-Nr. Kabelfarbe Funktion
1 (L) Gelb Blinklicht, links
2 (54g) Blau Nebelschlussleuchte
3 (31) Weiß Masse (für Kontakte 1-8)
4 (R) Grün Blinklicht, rechts
5 (58R) Braun Schlusslicht Kennzeichen, rechts
6 (54) Rot Bremslicht, links rechts
7 (58L) Schwarz Schlusslicht Kennzeichen, links

13-pol. Stecker - Steckdose nach ISO 1144

die Belegung der Kontakte 1 - 7 ist identisch wie oben, zusätzlich:

Kontakt-Nr. Funktion
8 Rückfahrscheinwerfer
9 Dauerplus
10 Stromversorgung (plus) geschaltet mit Zündschloss
11 Masse für Kontakt 10 oder frei
12 Anhängererkennung am Zugfahrzeug oder frei
13 Masse für Kontakte 9 und 12

 

Reifendruck

Der Reifendruck hängt entscheidend von der Reifengröße in Zusammenhang mit der Tragkraft des Rades ab. Nachfolgende Angaben sind durchschnittswerte und können von den empfohlenen Werten des Herstellers abweichen. Bitte fragen Sie Ihren Händler oder schauen Sie in die Betriebsanweisung Ihres Anhängers.

Reifengröße Druck
Bis 12 Zoll 2,2
13 Zoll 2,5
14 15 Zoll 2,7

Haben Sie weitere Fragen? Sprechen Sie uns an!

0 52 34  -  49 19 oder 8 29 91